Guten Tag allerseits,

vor ein paar Tagen ging der neue Feedbackfaden online, und es gab direkt einige Antworten darauf. Wir würden gerne ein Paar der genannten Punkte konkreter diskutieren:

1. Posts ohne DACH-Bezug

Uns wurden in den letzten Tagen mehrfach Posts ohne DACH-Bezug gemeldet. Bisher haben wir diese stehen lassen, jedoch würden wir gerne wissen, ob das auch weiterhin von euch gewünscht ist.

2. Posten von Artikeln ohne eigenen Beitrag

Auch das leidige Thema der generellen Nachrichtenflut wurde angesprochen. Dabei wurde explizit das Fehlen einer Einordnung bzw eines eigenen Kommentars bemängelt, was zu wenig Aktivität in den Kommentaren führt. Das ist schade, denn so unterscheidet sich DACH wenig vom normalen Nachrichtenfeed. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem wäre eine Kommentarpflicht: Für jeden eingereichte Artikel muss entweder eine Einordnung oder die eigenen Gedanken / die eigene Meinung in den Kommentaren stehen. Abgesehen von den Auswirkungen auf Diskussionen würde dies (hoffentlich) auch zu einer selektiveren Artikelwahl führen.

3. Was darf ich posten

Im Endeffekt alles, was nicht von den Server- oder Communityregeln ausgeschlossen ist. Das können Bilder sein, eigene Texte (wie z.B. die Kurzgeschichten) oder auch nur eure Gedanken bzgl. Thema xy. Tobt euch ruhig aus!

4. Wir sind nicht nur Deutsch

Es kam auch die Bitte, etwas mehr darauf zu achten, über welches Land man spricht. Gerade Posts über die “Bundesregierung” könnten sowohl die Deutsche, als auch die Österreichische meinen. Daher wäre es in Zukunft schön, bei nicht eindeutigen Begriffen auf das Land zu verweisen.


Danke auch für das rege Feedback, einen schönen Sonntagabend noch. :)

  • Oozlebamboozle@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    10 months ago

    Vielleicht das Pferd kurz von hinten aufgezeumt:

    Punkt 3 und 4 sind für mich in Ordnung und akzeptabel.

    1. Ich wäre dafür hier entweder die eigenen Gedanken dazuschreiben oder wenigstens die wichtigsten Abschnitte im Artikel. Damit schafft man ein (meiner Meinung nach) wichtige Diskussionsgrundlage für die anderen, die eventuell auch die Interaktion hier auf Feddit erhöht. Vielleicht hilft es auch aktiv gegen die immer häufiger auftretenden “Rage-Artikel” Herr zu werden. Damit meine ich als Zeitung Aufsehen und Klicks zu generieren ohne wirklich Substanz im Artikel selbst.

    Zu 1) Für mich einer der größten Punkte wo ich unentschlossen bin und auch eine größere Diskussion gern zur Einordnung sehen würde. Zum einen gebe ich Recht, dass ein gewisser Bezug zur DACH-Region bestehen bleiben soll, für mich ist es aber auch eine Diskussionsplattform VON DACH’lern über bestimmte Themen. Folgendes Beispiel viele mir hier ein: "VAE bauen neue Solarprojekte im GW-Bereich. Nicht nur zur zukünftigen Erzeugung klimaneutralen Stroms sondern auch zur Herstellung zu Wasserstoff ". Hat es was mit DACH zu tun? Direkt erstmal nicht. Setzen einige Protagonisten/Parteien/Wirtschaftszweige auf den Import von H2 aus VAE? Auf jeden Fall, auch wenn im Artikel nicht direkt genannt. Also, in DACH posten oder nicht? Was ich persönlich definitiv nicht will sind hunderte Subs (c/ErneuerbareEnergien, c/Klimawandel, c/Nachrichten) abonnieren mit niedriger Userzahl und noch niedrigeren Posts und somit Diskussionsmöglichkeiten, dass Feddit erst Recht zu einer RSS-Plattform verkommt. Zudem sehe ich da noch einmal mehr die Bildung von Echokammern, die sicher nicht das Ziel sein soll. Will sagen: Bin hin- und hergerissen, kann die Leute verstehen die sich über irrelevante Inhalte beschweren aber auch die anderen, die DACH als eine deutschsprachige Diskussionsplattform sehen.