Guten Tag allerseits,

vor ein paar Tagen ging der neue Feedbackfaden online, und es gab direkt einige Antworten darauf. Wir würden gerne ein Paar der genannten Punkte konkreter diskutieren:

1. Posts ohne DACH-Bezug

Uns wurden in den letzten Tagen mehrfach Posts ohne DACH-Bezug gemeldet. Bisher haben wir diese stehen lassen, jedoch würden wir gerne wissen, ob das auch weiterhin von euch gewünscht ist.

2. Posten von Artikeln ohne eigenen Beitrag

Auch das leidige Thema der generellen Nachrichtenflut wurde angesprochen. Dabei wurde explizit das Fehlen einer Einordnung bzw eines eigenen Kommentars bemängelt, was zu wenig Aktivität in den Kommentaren führt. Das ist schade, denn so unterscheidet sich DACH wenig vom normalen Nachrichtenfeed. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem wäre eine Kommentarpflicht: Für jeden eingereichte Artikel muss entweder eine Einordnung oder die eigenen Gedanken / die eigene Meinung in den Kommentaren stehen. Abgesehen von den Auswirkungen auf Diskussionen würde dies (hoffentlich) auch zu einer selektiveren Artikelwahl führen.

3. Was darf ich posten

Im Endeffekt alles, was nicht von den Server- oder Communityregeln ausgeschlossen ist. Das können Bilder sein, eigene Texte (wie z.B. die Kurzgeschichten) oder auch nur eure Gedanken bzgl. Thema xy. Tobt euch ruhig aus!

4. Wir sind nicht nur Deutsch

Es kam auch die Bitte, etwas mehr darauf zu achten, über welches Land man spricht. Gerade Posts über die “Bundesregierung” könnten sowohl die Deutsche, als auch die Österreichische meinen. Daher wäre es in Zukunft schön, bei nicht eindeutigen Begriffen auf das Land zu verweisen.


Danke auch für das rege Feedback, einen schönen Sonntagabend noch. :)

  • mettwurstkaninchen@feddit.deB
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    10 months ago

    Als höchstwahrscheinlich hier von @Hubi@feddit.de @ValiantDust@feddit.de @SNAFU@feddit.de erwähnter “Bot” und Vielposter geb ich mal meinen Senf dazu:

    1. DACH-Bezug

    Ich würde vorerst Posts ohne DACH-Bezug stehen lassen. Zum einen ist Feddit noch nicht groß genug, um wirklich diese Aufteilung in unterschiedliche Communities verkraften zu können. Da ist es auch ok, wenn hier in der userstärksten Community mal ein Beitrag über Südkorea diskutiert wird, weil ein /c/suedkorea definitiv verwaist sein würde. Zudem ergibt sich bei vielen deutschsprachigen Nachrichten recht schnell ein Bezug zu Deutschland - ich hab heute z.B. einen Beitrag über Massaker an der saudisch-jemenitischen Grenze gepostet. Klingt jetzt nicht nach einem DACH-Thema, aber naja, die Leute waren auch auf dem Weg nach Europa und der saudische Grenzschutz, welcher die Massaker verübt, wurde von der Bundespolizei ausgebildet. Es kann aber einen Sinn ergeben, bestimmte “Themenmoratorien” zu verhängen - dann ist ein Beitrag über Jugendarbeitslosigkeit in Spanien erlaubt, aber der drölfzigste Beitrag über den US-Wahlkampf oder Elon Musk dann nicht. Und es gibt sicherlich auch Themen, bei denen in den Debatten nie etwas Gutes entsteht - der Nahostkonflikt etwa.

    2. Le Nachrichtenflut, c’est moi ;)

    Kurz gesagt: Ich hab mir ein System gebaut, mit dem ich Beiträge direkt aus meinem Newsreader posten kann. Ich hab dort diverse deutschsprachige Quellen (v.a. Tagesschau, SWR, Heise etc.) versammelt und kann dann Beiträge ungelogen mit einem Tastendruck posten. Das erfolgt nicht automatisch, sondern ungelogen manuell - wenn ich es lese und für potentiell für euch interessant halte, poste ich es. Mal mehr, mal weniger, vllt. habt ihr auch bemerkt, dass ich letzte Woche nicht online war. Ich kann die Bedenken verstehen, aber gleichzeitig: Ich werde definitiv nicht zu jedem Artikel einen Kommentar posten. Abgesehen davon, dass es vom Workflow her nicht passt: Es gibt auch genügend Themen, wo der Artikel wirklich schon für sich steht. Nehmen wir z.B. diesen hier: Bericht: Angepasste BioNTech-Impfstoffe kurz vor der Auslieferung . Finde ich relevant. Ist definitiv postenswert, gerade auch durch den Hinweis auf die aktuelle Impfempfehlung. Aber habe ich persönlich als ~~Bot ~~ Mensch dazu etwas zu sagen? Nichts, was nicht auch schon im Artikel selbst steht. Oder soll ich zu LKA warnt vor Betrugsmasche mit Bezug auf Steuer-Bescheid und-Betrug dann noch den Alibi-Kommentar “Lasst euch nicht betrügen und warnt eure Eltern?” posten? Das geht, ist jetzt aber wirklich nicht der Mehrwert.

    Ich persönlich glaube, dass wir für genau dieses Problem die Upvote-Funktion haben und nach meiner Erfahrung hier funktioniert das auch: Was einen Nerv trifft, wird hochgevotet und taucht dann auch in der “Aktiv”-Filterung auf. Genau, wie die Algos es vorsehen. (Wenn die Communitiy sich natürlich anders entscheidet, respektiere ich das natürlich)

    • ValiantDust@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      10 months ago

      Nur, um das klarzustellen: Ich weiß (oder gehe zumindest bis zum Beweis des Gegenteils davon aus), dass sowohl Vielposter als auch Ersteller tatsächlicher Bots das aus dem gleichen Grund tun, aus dem ich auch hier mitdiskutiere – weil wir eine lebendige Community fördern wollen. Wir haben nur unterschiedliche Ansichten darüber, wie das am besten funktioniert.
      Da ich sonst keinerlei Daten zur Verfügung habe, gehe ich meistens davon aus, was funktioniert, wenn die meisten anderen User sich so ähnlich wie verhalten wie ich. Es ist aber gut möglich, dass ich mich einfach atypisch verhalte und damit dann auch vollkommen daneben liege. Deswegen sind ja solche Diskussionen hier gut, da bekommt man ein besseres Bild, was andere so meinen.
      Konkret am Beispiel mit der Nachrichtenflut: Du hast natürlich irgendwie recht mit den Upvotes und den Algos. Mein Problem ist nur, irgendjemand muss sich ja dazu erstmal durch die Posts arbeiten und Sachen hochwählen. Und Leute, die sich so verhalten wie ich, sind es nicht. Wenn ich auf die Community gehe und sehe da eine ganze Flut an neuen Nachrichtenbeiträgen, viele auch mit wenig Upvotes und keinen bis wenig Kommentaren, dann scrolle ich da nicht durch und wähle Interessantes hoch, sondern verlasse die Community wieder. Solange es genug Leute gibt, die es anders machen, funktioniert es allerdings wie von dir intendiert.
      Außerdem würde ich persönlich mit eben auch andere Inhalte als reine Nachrichtendiskussionen wünschen. Und die gehen in so einer Flut eben leichter unter. Und ich habe die Befürchtung – wieder unter der Annahme, dass sich andere so verhalten wie ich –, dass es auch abschreckend wirkt auf Leute, die mit dem Gedanken spielen, was anderes zu posten. Man geht auf die Community, sieht nur Nachrichten, egal, wie weit man scrollt, und will da nicht als einziger was anderes einwerfen.
      Joa, das wären so meine Befürchtungen. Basierend auf mich viel mehr als Bauchgefühlen, also haut gerne raus, was ihr an fundierteren Argumenten habt.

      Edit: hatte die Hälfte der Absätze verkackt

      • mettwurstkaninchen@feddit.deB
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        arrow-down
        1
        ·
        10 months ago

        Danke :)

        Eine Beobachtung zu den anderen Inhalten außer Nachrichten: Wird hier ja mehrfach gefordert, aber ich frage mich, was das sein soll. Unser “Vorbild” /r/de besteht ja auch zum Großteil aus Nachrichten, dann gibt es häufig mal eine Alltagsbeobachtung als Foto, ein HLI oder eine Frage. Aber den Großteil der Inhalte machen einfach Nachrichten aus. Ich weiß auch gerade nicht, wo es im deutschen Internet wirklich gute Inhalte jenseits von Nachrichten geben sollte. Die deutschen YouTuber finde ich eher schwierig. Twitter lässt sich noch nicht mehr ohne Account angucken. Facebook ist tot. Instagram läuft stark über die Storys und Reels, für die man einen Account braucht. Und Inhalte auf Reddit verlinken ist ja auch irgendwie zweckfrei. Blogs sind tot. Foren sind tot.