Der Dienst eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres soll man in Deutschland dann sowohl bei der Bundeswehr als auch bei sozialen Einrichtungen ableisten können. Ein Pflicht-Gesellschaftsjahr hatte die CDU bereits vor zwei Jahren in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. Neu sind nun die Änderungen zur Wehrpflicht.

  • Klingenrenner@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    4
    ·
    2 months ago

    Findet mein AG bestimmt geil, ein Jahr auf mich und meinen Kollegen verzichten zu müssen. Und ja, wir sind “systemrelevant” für unsere Firma. Sind wir weg, dann fällt binnen Wochen der Laden auseinander, weil es halt nur uns zwei in dieser Rolle gibt. Mal “kurz den Kollegen aus der anderen Abteilung einlernen” ist nicht, der hat selber genug Arbeit und nicht die Vorbildung für den Fachbereich. Und 12 Monate mit nur einer Kraft in dieser Rolle können wir nicht fahren, da wir auch Mal länger krank sind oder Urlaub brauchen. Wie stellt sich die Union das vor?

    • RalfWausE@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      2 months ago

      Mal unabhängig von der Wehrpflicht: So eine Konstellation ist extrem riskant und SEHR anfällig für den Bus-Faktor…

      • Klingenrenner@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        2
        ·
        2 months ago

        Jep, das ist bekannt. Aber ich bin nicht der Mensch, der Leute einstellt oder Budgets macht :^)