Der Dienst eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres soll man in Deutschland dann sowohl bei der Bundeswehr als auch bei sozialen Einrichtungen ableisten können. Ein Pflicht-Gesellschaftsjahr hatte die CDU bereits vor zwei Jahren in ihr Grundsatzprogramm aufgenommen. Neu sind nun die Änderungen zur Wehrpflicht.

  • ZeldaFreak@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    6
    ·
    2 months ago

    Wehrpflicht ist halt so Rückständig. Zu irgendwas gezwungen werden, ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Wenn man Volljährig ist, ist man die zwänge los. Gut die Berufsschulpflicht endet nicht zum 18., sondern erst zum Ende des Schuljahres, wenn ich noch richtig informiert bin. Erst wenn ich was will, muss ich auch was geben. Will ich kein Geld vom Amt, muss ich mir auch keine Arbeit suchen usw. Das Militär ist halt auch echt nicht gerade populär. So auf Krieg hat nicht jeder Bock und auch mit dem Unterordnen nicht. Und dann als Ersatz irgendwelche Arbeiten verrichten, auf die man kein Bock hat?

    Wenn man wieder Leute braucht, sollte man einfach ein attraktiveres Angebot machen. In den USA wird ja einem durchaus die Schulbildung bezahlt. Man könnte hier auch was ähnliches machen. Wohnung, Führerschein, irgendwas lässt sich bestimmt finden, was die jungen Leute hinterm Ofen her holt.

    • wert_straffer@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      2 months ago

      Die Bundeswehr kümmert sich natürlich um Unterkünfte für Soldaten. Führerscheine kannst du da auch machen, für alles mögliche. Die Bundeswehr-Uni bietet zahlreiche Studiengänge an, du musst dich nur lange genug verpflichten.

      Da ist höchstens ein Problem in der Öffentlichkeitsarbeit, so dass die Leute nicht genug über die Möglichkeiten wissen.

    • JoKi@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      2 months ago

      In den USA wird ja einem durchaus die Schulbildung bezahlt.

      Abgesehen davon, dass man auch in der Bundeswehr eine Ausbildung machen kann, weiß ich nicht ob der Vergleich mit den USA wirklich so passend ist.

      Dort ist die Armee oft genug die letzte Möglichkeit nicht komplett abzurutschen und sich ein Einkommen und Unterkunft zu sichern. Die Bundeswehr als soziales Auffangnetz ist glaube ich nicht das Ziel der Union.