Es fühlt sich halt auch nicht wie eine Legalisierung an

  • federalreverse-old@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Notruf Oberkante ist ein bisschen was anderes als Tatort. Du kannst dir ja mal den Wikipedia-Artikel “Schmunzelkrimi” geben. Und aktuell probiert sich die ARD zusätzlich an Krimis, die gezwungenermaßen irgendwo im Ausland (Bozen, Barcelona, Kroatien … Erzgebirge) spielen. Sowas schaut man eben, weil man die Darstellerys sympathisch findet oder die Landschaft so toll und gerade nichts besseres kommt. Da wird garantiert nach der ersten Folge auch nichts mehr ausprobiert.

    Tatort und Polizeiruf sind aber schon ziemlich variabel: die Konstanten sind der Vorspann, dass es ein Kriminalteam gibt, das in Deutschland ermittelt und, dass das 90-Minuten-Format gehalten wird. Abgesehen davon wechseln die Teams, wechselt der Humorfaktor, wechselt die Erzählperspektive. Und ich würde behaupten, in etwa der Hälfte der Tatorte der letzten 20 Jahre wurde einem Versuch größerer Raum eingeräumt. Im schlimmsten Fall wird nur die Frage beantwortet, wie viele Leute Till Schweiger in 15 Minuten ohne Begründung in der ARD umbringen kann. In den besseren Fällen ist ein offenes Ende, ein Anstoß zum Nachdenken, eine clevere Erzählweise, etc.

    • froh42@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Woa ich weiß, dass viele Leute Tatort auf ein Podest stellen weil der so viel ausprobiert und so toll ist. Ich hab in meinem Leben kaum einen gesehen, wo ich Lust hatte dran zu bleiben. Irgendwie ist das immer die gleiche Soße, Ermittlerteam plus sozialkritisches Thema abgeschmeckt mit mehr oder weniger Humor.

      Und eigentlich bin ich im besten Tatort Alter, frühe Gen X

      Aber jedesmal wenn ich es versuche, hab ich nach 10 Minuten oder so den Drang umzuschalten.