Es fühlt sich halt auch nicht wie eine Legalisierung an

  • aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    arrow-down
    1
    ·
    2 months ago

    Wenn du eins findest, sag mir gern bescheid. Ich glaube, du erwartest etwas zu viel von anderen Ländern, denn ich fürchte, das ist mit kleineren Unterschieden im wesentlichen überall so, wo es eine halbwegs funktionierende Demokratie gibt.

    ÖR hat ein super Angebot - nur zahlt man dafür leider nicht, sondern für unsinnigen sich-ewig-wiederholenden Schwachsinn wie Tatort, Fußball oder Musikantenstadl.

    (Tut mir leid, wenn sich jetzt hier einige beim Fußball auf die Füße getreten fühlen, aber ihr subventioniert mir auch nicht seit Jahrzehnten mein Hobby)

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Ein Land, das (wenn auch nur bis jetzt) es geschafft hat, rauchen zu verbieten, muss unfassbar nice sein. Und dann haben die da auch noch eine Landschaft zum Herr der Ringe drehen…

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      2 months ago

      (Tut mir leid, wenn sich jetzt hier einige beim Fußball auf die Füße getreten fühlen

      Da eher nicht. Aber letztens gab es einen ziemlich guten schweizer Tatort. Hatte auch irgendeinen dieser Preise gewinnen, die sich der ÖR jedes Jahr selbst ab Revers tackert. Aber die Autoren der Tatorte und Polizeirufe probieren eigentlich häufig mal etwas Neues aus.

      Aber bei Fußball und Olympia: Warum nicht einfach nur die Kreisliga und das Sportfest der Klasse 4a zeigen? Spart garantiert jede Menge Geld und zeigt sinnvollen Breitensport.

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        2 months ago

        Hm, da höre ich was anderes. Ich habe jüngst mit einem Autorenpaar gesprochen, die quasi vollberuflich für eine dieser Notruf Oberkante Unterlippe Serien schreiben und er meinte, dass sie es hassen, immer das gleiche abliefern zu müssen und dass aber alles andere keine Quote bekommt.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          2 months ago

          Notruf Oberkante ist ein bisschen was anderes als Tatort. Du kannst dir ja mal den Wikipedia-Artikel “Schmunzelkrimi” geben. Und aktuell probiert sich die ARD zusätzlich an Krimis, die gezwungenermaßen irgendwo im Ausland (Bozen, Barcelona, Kroatien … Erzgebirge) spielen. Sowas schaut man eben, weil man die Darstellerys sympathisch findet oder die Landschaft so toll und gerade nichts besseres kommt. Da wird garantiert nach der ersten Folge auch nichts mehr ausprobiert.

          Tatort und Polizeiruf sind aber schon ziemlich variabel: die Konstanten sind der Vorspann, dass es ein Kriminalteam gibt, das in Deutschland ermittelt und, dass das 90-Minuten-Format gehalten wird. Abgesehen davon wechseln die Teams, wechselt der Humorfaktor, wechselt die Erzählperspektive. Und ich würde behaupten, in etwa der Hälfte der Tatorte der letzten 20 Jahre wurde einem Versuch größerer Raum eingeräumt. Im schlimmsten Fall wird nur die Frage beantwortet, wie viele Leute Till Schweiger in 15 Minuten ohne Begründung in der ARD umbringen kann. In den besseren Fällen ist ein offenes Ende, ein Anstoß zum Nachdenken, eine clevere Erzählweise, etc.

          • froh42@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            2 months ago

            Woa ich weiß, dass viele Leute Tatort auf ein Podest stellen weil der so viel ausprobiert und so toll ist. Ich hab in meinem Leben kaum einen gesehen, wo ich Lust hatte dran zu bleiben. Irgendwie ist das immer die gleiche Soße, Ermittlerteam plus sozialkritisches Thema abgeschmeckt mit mehr oder weniger Humor.

            Und eigentlich bin ich im besten Tatort Alter, frühe Gen X

            Aber jedesmal wenn ich es versuche, hab ich nach 10 Minuten oder so den Drang umzuschalten.

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        2 months ago

        Das ist mir zu undifferenziert. Riesen Berg Scheiße schließt zu viele Leute ein, die ich kenne und die in irgendeine Weise direkt oder indirekt für den ÖR arbeiten. Ich weiß die sind gut und die wollen was bewegen. Aber die haben teils unerträgliche Arbeitsbedingungen (alte Hardware, Zeitarbeitsverträge, absurde Arbeitszeiten, etc) und dürfen durch die Programmdirektion nichts außergewöhnliches wagen. Da geht das Geld also definitiv nicht hin, sondern in die anderen Dinge, Boomer-Pleaser, mutlose und einfallslose Produktionen, Sport-Fetisch und so weiter. Und für den Rest, nämlich neutrale Berichterstattung und politische und bildende Formate, besonders online, leiste ich gern einen Beitrag.

          • aaaaaaaaargh@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            2 months ago

            Du bestätigst leider auch sehr meinen Punkt: du bist extrem undifferenziert. Demnach gelesen ist alles am ÖR Desinformation, Framing und so weiter. Ich behaupte: das ist falsch und eine bequeme Verkürzung der Tatsachen, wie man sie gern auch aus populistischen Ecken hört.

            Der ÖR ist ein extrem wertvolles und demokratieförderndes Mittel und ich bin sehr froh, dass wir so etwas haben. Kritisiere lieber die Art der Selbsteinschätzung, wenn es um die Anmeldung von Bedarf geht. Kritisiere gern die politische Nähe der Intendanten (hier aber bitte objektiv).

            Meine einfache Schlussfolgerung deiner Aussage ist: du schaust die qualitativen Formate einfach nicht an und beschwerst sich darüber. Gerade ZDF hat ohne Ende politische Formate, die ich als hochwertig erachte. Oder Funk, die sind auch nicht schlecht, wenn man mal das bequeme biased bashing weglassen mag. Chez Krömer war eines der herausragendsten Formate, die ich jemals im deutschen Fernsehen wahrgenommen habe, das lief sogar im sonst eher diskussionswürdig aufgestellten RBB. Arte ist eine Zauberkiste der Allgemeinenbildung.

            Ganz ehrlich, Kritik haben die ÖR verdient, keine Frage, auch die Höhe des Beitrags ist diskutabel. Aber wer so undifferenziert urteilt, hat sich aus meiner Sicht vom billigen Populismus einfangen lassen.

            Edith: die 74 ist wohl nicht mehr ganz aktuell, laut Wikipedia sind es derzeit 90 Radio- und TV-Sender.

              • aaaaaaaaargh@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                edit-2
                2 months ago

                Leider nicht so sehr, wie du das meinst, denn sonst würdest du beispielsweise nicht ständig von Scheinsteuern sprechen. Der Grund, warum der Beitrag keine Steuer ist, ist dessen Zweckbindung. Ohne diese würde das Geld nicht beim ÖR ankommen, sondern irgendwo im Haushalt von Bund und Ländern versickern (mal davon abgesehen, dass der Beitrag gewerblich durchaus absetzbar ist).

                Das ist jedenfalls ein dicker Punkt, den der billige Rechtspopulismus macht. Und es kommen weitere hinzu. Gendersprache habe ich von Seiten des ÖR nie besonders hervorgehoben gepusht gesehen, also so gar nicht. Desinformation und Framing sind harte Vorwürfe, die man nicht mal eben so beleglos hinstellt - es sei denn, man agiert populistisch.

                Ein riesiger Berg Scheiße, wie du es nanntest, soll keine Behauptung beinhalten, dass alles schlecht ist? Ich weiß nicht, dann möchte ich die Analogie dazu lieber nicht wissen.

                “Demokratie geht nicht ohne ÖR” ist nicht das gleiche wie meine Aussage “ÖR ist demokratiefördernd”. Ehrlich, du willst nachdrücklich nicht populistisch rüberkommen und ich möchte dir das gerne abnehmen, aber du arbeitest wirklich viel dagegen mit solchen Statements.

                Mit der Anmeldung des Bedarfs ist der Vorgang gemeint, mit dem die ÖR ihren Finanzbedarf bei der KEF anmelden. Diesen Vorgang wiederum finde ich extrem fragwürdig, aber das hat nichts mit deinem individuellen Bedarf an 500 Sendern zu tun - was auch einigermaßen Quatsch wäre, da nicht alle Sender deinen Vorlieben entsprechen wollen und müssen. Sind 500 zu viel? Sicherlich. Es sind in der Realität auch 74. So viel zu populistischen Darstellungsweisen.

                Und auch den Begriff ‘objektiv’ kannst du nicht kapern, um damit ganz klar subjektive Deklaration zu betreiben (vgl. “Müll”).

                Ob Funk funktionierende Formate einkauft oder selbst baut - so what, was ist der Unterschied? Mir doch egal, solange der Inhalt stimmt.

                Bis eben dachte ich, wir sind vielleicht da einfach falsch aneinandergeraten, kann ja passieren. Aber ich denke jetzt ehrlich gesagt schon, dass du dich hier ganz schön hast von den Populisten vor den Karren spannen lassen, auch, wenn du das vielleicht selbst nicht siehst.

                Edith Edith: ich habe versehentlich im vorangehenden Kommentar editiert und auch das “Edith” war keine Absicht. Boah, autocorrect und Übersichtlichkeit auf meinem Telefon sind ein Gräuel, aber ich denke es wurde verständlich, was gemeint war…

          • FMEEE@lemmy.dbzer0.com
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            2 months ago

            Da bin ich jetzt mal ganich deiner Meinung. Allein Dafür das ich Radio ohne alle 2 songs 3min Werbung hören muss lohnen sich die GEZ. Auch die Qualität ist nicht unbedingt gefallen ja bei so Vormaten wie STRG F Ja, aber zum Beispiel Produktionen wie “Putins Bären” sind Qualitativ nicht schlecht.