• DarkwinDuck@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    27
    ·
    edit-2
    11 months ago

    In meiner Filterblase merke ich mehr und mehr dass die Leute in großen Firmen die Software produzieren auch nur normalos sind die ab und zu keine Ahnung haben was sie tun und dummen Scheiß auf Produktionssystemen ausrollen.

    Ich finde dass man als normaler Nutzer immer so diese Bild im Kopf hat dass das alles irgendwie Übermenschen sein müssen die bei Google Facebook und Amazon in der Softwareabteilung arbeiten…

    Außerdem: AI ist eine glorifizierte Suchmaschine und bricht meistens recht schnell an komplexen Aufgaben zusammen. Aber hey angeblich hab ich ja nächstes Jahr keinen Job mehr weil AI mich ersetzt hat. Die selbe AI die mir auf die Kritik: hey dein code hat einen Fehler, da kommt ein Error raus den selben Code nochmal schickt mit den Worten “oh das tut mir leid hier ist eine korrigierte Version” -_-

    Cue cantina band

    Naja.

    • hh93@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      ·
      edit-2
      11 months ago

      Jemand ist also gerade aus dem Studium oder der Ausbildung raus und hat seinen ersten Job in der IT :D

      Als Softwareentwickler kann ich nur dazu sagen dass es schon krass ist wie oft man zwischen “die anderen haben keine Ahnung” (gerade die ersten Jahre) und Imposter Syndrom (häufiger mit steigendem Gehalt) hin und her wechselt - mit der Zeit hat sich da bei mir die Einsicht eingestellt dass die anderen einfach auch nur mit Wasser kochen (genau wie ich auch) und man höchstens mit sehr regelmäßigem Pairprogramming und guten Reviews die Codequalität stabil halten kann und wirklich nicht davon ausgehen sollte dass der eigene Code irgendwie besser wäre als das was man an anderen kritisiert.

      “AI” ist einfach nur darauf trainiert dir so zu antworten wie es glaubt dass die Antwort dich zufriedenstellen könnte.

      Manchmal liegt sie damit auch richtig aber echt nicht selten erfindet sie dann mal Sachen indem sie Kontext komplett ignoriert. Dass ausgerechnet ChatGPT so einen Hype ausgelöst hat obwohl mMn die Sprachsynthese oder das generieren von Bildern so viel beeindruckendere Ergebnisse liefert kann ich nicht ganz nachvollziehen.

      Glaube halt auch dass viele das einfach als Suchmaschine nutzen weil sie keine Ahnung haben wie man ordentlich mit Suchmaschinen sucht.

      • superkret@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        ·
        11 months ago

        Inzwischen ist aber zumindest bei Google auch ziemlich Latte was man als Suchbegriffe eingibt. Man bekommt immer nur noch Ergebnisse die irgendwie vermutlich was damit zu tun haben und die Google dir am Meisten zeigen will. Die ändern sich dann auch kaum wenn man andere Begriffe dazunimmt oder ausschließt, oder mit Operatoren arbeitet. Gefühlt liest Google nur ein Hauptwort aus dem Suchbegriff.

        • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          10
          ·
          11 months ago

          Das ist auch so zum Kotzen. Man sucht einen einfachen Tipp und bekommt 3 Anzeigeseiten und dann die selben Seiten nochmal plus 5 weitere, die alle voneinander abgeschrieben haben, und die verfickte Frage nicht beantworten.

          Für so Haushalts- und Gärtnertipps greife ich inzwischen wieder zum Buch, weil ich da den Begriff schneller im Stichwortverzeichnis gefunden und die drei Seiten wo das vorkommt angedchaut habe.

      • DarkwinDuck@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Stimme dir fast vollständig zu. Nur bei der Suchmaschine nicht mehr. Früher hatte ich nicht so die Probleme sinnvolle antworten auf meine Suchen zu finden. Aber inzwischen gibst du eine Suche ein in der du Lenovo und Displayport Problem erwähnst und duch SEO hell bekommst du plötzlich irgendwelche dummen Artikel über neue Lenovo Geräte, irgend einen dummen Blog der grob was mit dem Thema zu tun hat und villeicht zwei Foreneinträge zu dem tatsächlichen Problem in denen aber 10 seiten lang über irgenwas anderes diskutiert wird und die Lösung keine Lösung ist.

        Die schiere Menge an Mist durch die man sich inzwischen wühlen musss um qualitativ hochwertige Antworten zu bekommen ist unglaublich.

        Schonmal versucht nach produktreviews zu suchen? Die ersten 10 Ergebnisse sind meistens Botseiten die Amazon APIs verwenden um Affiliate links zu generieren. Kann natürlich sein dass es einen magischen Suchoperator gibt der das verhindert, aber ich hab ihn bisher nicht gefunden. Zumal viele Operatoren die man bei Google früher mal nutzen konnte auch scheinbar keine Wirkung mehr zeigen.

        All hail SEO…

      • DarkwinDuck@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        11 months ago

        Für mich schon. Wenn ich zu faul bin mir 50 seiten stackoverflow durchzulesen geb ich erstmal Gihub Copilot den error code und schau was der sagt.

        Kommt natürlich auf die KI an. Aber die Large Language Model Kategorie ist auf unmengen an Daten aus dem Internet trainiert. Das heißt im Endeffekt geht’s darum extrem große Mengen an Daten schnell und effizient herunterzubrechen auf das Wesentliche was der Nutzer lt. Interpretation der KI wissen will.

        Hört sich für mich nach Suchmaschine an. Häufig wird das ganze auch “Generativ” genannt. Sicherlich kann die KI auch neue Sachen aus dem zusammensetzen was sie kennt. Aber der Ursprüngliche content scheint zumindest bisher immer noch durch.

        Bing und Google sind ursprünglich Suchmaschine Anbieter. Jetzt bieten sie beide einen KI Chat an. Zufall? Ich glaube nicht…

        Mir geht’s natürlich nicht um die die ganzen Bildgernerier Dinger. Die nutz ich nicht aktiv. Aber auch die sind im Endeffekt ja nur eine Suchmaschine für das trainingsdatenset auf Steroiden. Mit der Fähigkeit die Trainingsdaten auseinanderzunehmen und zu verblenden. Theoretisch ist das dann ein neues Bild. Aber praktisch kannst du mit den richtigen prompts teilweise die Trainingsdaten fast 1:1 wieder rausbekommen.

        Ob das jetzt ne Suchmaschine darstellt oder nicht würde ich persönlich als philosophische Frage Dahinstellen. Aber du darfst mich auch gerne eines besseren belehren.

  • harald_im_netz@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    25
    ·
    11 months ago

    In der Blase zeichnet sich ab, dass der ÖRR realisiert, dass nur noch Menschen 40+, eher sogar 60+ lineare Medien konsumieren.

    Das ist spätestens durch den Aufbau des Funk-Netzwerks klar geworden, aber nun werden perspektivisch die Landesrundfunkanstalten abgebaut: Bald produziert eine Anstalt Radioprogramm für alle, z. B. der BR den Kultur-Sender, der NDR den Info-Sender und der MDR den „Hit-Sender“ (Durchschnittsradio). Vergleichbar mit den ARD-Nächten, aber eben dann rund um die Uhr.

    Klingt erst mal gut, dass der ÖRR sich modernisiert, hängen aber auch tausende Arbeitsplätze und eine große Menge Qualitätssicherung dran.

    So wird immer mehr an technischer Arbeit an einzelne Redakteur*innen ausgelagert, die vorher von einer Kette Techniker*innen, Künstler*innen und Ingenieur*innen zugeliefert wurde — reicht ja auch wenn da eine Person dran ist, wenn die Konkurrenz TikTok oder Instagram sind…

    Zeitgleich bleiben die Gehälter der Intendant*innen riesig und Personalmangel wird nur noch durch Leiharbeiter*innen geflickt, Festanstellungen sind eine Rarität.

    • Anekdoteles@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      11 months ago

      Klingt erst mal gut, dass der ÖRR sich modernisiert, hängen aber auch tausende Arbeitsplätze und eine große Menge Qualitätssicherung dran.

      Arbeitsplätze sind grundsätzlich kein gutes Argument, wenn es um notwendige oder wenigstens wünschenswerte Transformationsprozesse geht. Ich sehe aber natürlich auch, dass da Einzelschicksale dranhängen. Dann wäre es dennoch die bessere Idee, die Verschlankung durchzuführen und die Mitarbeiter bis zur Rente freizustellen, denn dann haben wir wenigstens in 40 Jahren einen sparsameren ÖRR.

    • A2PKXG@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      3
      ·
      11 months ago

      Ein Arbeitsplatzabbau beim ÖRR wäre höchst wünschenswert. Es gibt genug Arbeit in diesem Land, wo sich die Leute nützlich machen können

  • DrM@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    11 months ago

    Seit Monaten zeichnet es sich ab, jetzt ist es so weit:

    Die Autobahn A544 in Aachen wird (teilweise) gesperrt

    Zu verdanken haben wir das natürlich Andi Scheuer und Alexander Dobrindt, die lieber die A3 in Bayern von 6 auf 8 Spuren erweitern als die maroden Brücken im Rest von Deutschland zu sanieren. Verkehrschaos in Aachen ist eigentlich vorprogrammiert, ich bin nur noch froher dass ich kein Auto mehr besitze und mit dem Fahrrad am Stau immer vorbei fahren werde :)

  • superkret@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Heidelberg:

    Hakim’s Imbiss droht das Aus.
    Hakim ist ein gebürtiger Afghane, der sich vor 18 Jahren mit einem Imbisswagen in Heidelberg selbständig gemacht hat. Über die Jahre wurde der Imbiss immer beliebter - und Hakim hat seinen Wagen um einen Anbau erweitert, der immer wieder vergrößert wurde.
    Hakim’s Imbiss und Steakhouse, wie es jetzt heißt, hat inzwischen Kultstatus, es gibt Gäste die von der Schweizer Grenze regelmäßig anreisen.

    Jetzt, nach 18 Jahren, fordert die Stadt den Rückbau des Imbiss auf die genehmigte Größe: Den Imbisswagen und 3 Stehtische. Andernfalls droht ein Zwangsgeld von 5000€. Darüber hinaus soll Hakim, der den Imbiss immer noch alleine betreibt, einen Fettabscheider installieren lassen, wofür er auch einen Entwässerungsantrag stellen muss. Der Verkauf von Bier und Radler wurde ebenfalls untersagt, da er keine Gaststättenlizenz besitzt.

    Eine Unterschriftenaktion läuft seit Monaten, Hakim’s Fans schreiben auch die Stadt direkt an, allerdings läuft das letzte Ultimatum im August ab. Danach wird der Imbiss voraussichtlich geschlossen.

    [ Schamlose Werbung für !heidelberg@feddit.de ]

    • Anekdoteles@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      11
      ·
      edit-2
      11 months ago

      TIL: Der Landkreis Leipzig ist größer als ich dachte und hat eine nach meiner Einschätzung für einen Landkreis sehr ungewöhnliche Eigenschaft: Er umschließt das Stadtgebiet nicht vollständig, sondern erstreckt sich von Leipzig nur gen Süden.

      Bezüglich der Schließung des Ladengeschäfts habe ich vorwiegend positive Gedanken: Landleben wird einfach zu stark gefördert und muss unattraktiver werden.

      • elokheizer@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        11 months ago

        OK, danke für deinen Kommentar. Kannst Du mir kurz nennen inwiefern Landleben zu stark gefördert wird? Und warum es unattraktiver werden muss?

        • Anekdoteles@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          3
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Landleben ist keine Notwendigkeit, sondern ein hochgradig subventionierter Lifestyle. Es ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema, weil eine kleine Stadt auf dem Land nicht die selben Probleme verursacht wie eine große Siedlung in einem erweiterten Ballungsraum. Grundsätzlich ist Ballung über Zersiedelung zu bevorzugen, weil Infrastruktur und Verwaltung dann durch Skaleneffekte erheblich günstiger bereitgestellt werden kann und umgekehrt Zersiedelung zusätzliche Kosten bedeutet, die auf alle umgelegt werden. Dazu kommt noch, dass das Landleben den Stadtbewohnern direkt schadet, denn Verkehr entsteht auf dem Land und schlägt sich in der Staat nieder - mal ganz abgesehen davon, dass Land und konservative Politik durch die fehlenden Spillovereffekte und daraus folgende Homogenisierung einfach untrennbar miteinander verbunden sind. Ein funktionaler ÖPNV kann dagegen nur in hochgradig geballten Gebieten bereitgestellt werden, genauso wie allgemein lebenswerte Nachbarschaften, die fußläufig oder zumindest mit dem Fahrrad zugänglich sind. Statt aber Städte und nachhaltige Lebensformen zu unterstützen, fördert der Staat buchstäblich aus einer reaktionären Ideologie heraus EFH-Siedlungen im Umkreis von Ballungsräumen statt den Platz für moderne Wohnformen in Unabhängigkeit von der motorisierten Individualmobilität freizuhalten. Landleben ist ein sich selbst erhaltendes Problem, weil es zu Lockin-Effekten wie der Abhängigkeit vom Auto und sozusagen der “Konservatisierung” weiter Teile der Wählerschaft führt. Dabei ist die Entscheidung für diesen Lifestyle per se schon autoritär und undemokratisch, weil es den Nichtlandlebenden die Nachteile des eigenen Lebensstils aufzwingt: Haus im Grünen für mich - Asphalt, Hitze, Schadstoffe, Lärm, Stress und Lebensgefahr für dich.

          • A2PKXG@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            11 months ago

            Die Verantwortung liegt aber bei der Verwaltung und nicht bei den Bewohnern. Die Leute wohnen dort, wo wie es sich leisten können. Es sollte in Dörfern keine Baugenehmigungen mehr geben. Dafür jede Menge Bauland rund um Städte.

            • Anekdoteles@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              11 months ago

              Da stimme ich dir weitestgehend zu, nur würde ich zu bedenken geben wollen, dass die Menschen ja auch danach verlangen - weil sie es halt gewohnt sind.

              Beim Bauland rund um Städte würde ich einwerfen, dass das nicht einfach nur ausgewiesen werden darf, sondern halt auch von der Stadt im Sinne der Stadt entwickelt werden muss. Sonst gibts da auch entweder nur EFH-Höllen oder privat betriebene “Studentenwohnheime” fürs zahlungsfähige Prekariat.

        • silent2k@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          arrow-down
          1
          ·
          11 months ago

          Pendlerpauschale zb. Zersiedelung ist einfach ineffizient. Sieht man doch daran dass es keinen Service auf dem Land gibt.

          • elokheizer@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            5
            ·
            11 months ago

            Dann ziehen eben alle in die Ballungsgebiete, das Land wird entvölkert und die, die in der Landwirtschaft arbeiten, nutzen die Pendlerpauschale für ihren Arbeitsweg auf das Land. Wenn wir das Leben nur nach Effizienz ausrichten, ist es vielleicht nicht mehr lebenswert.

            • silent2k@lemmy.world
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              6
              arrow-down
              5
              ·
              11 months ago

              New york, Seoul, tokyo und andere megastädte sind nicht lebenswert? Weil es da nicht nach gülle stinkt und der supermarkt auch um 24 uhr noch auf hat? Oder die 100 verschiedenen Restaurants sind zu viele? Public transportation sorgt für weniger autos und mehr Parks? Die paar landeier die das wollen können ja bei ihren schweinen pennen, aber warum soll die Gemeinschaft suboptimale Modelle fördern?

              • elokheizer@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                6
                arrow-down
                2
                ·
                11 months ago

                Diese Megastädte sind sicher höchst lebenswert - für die Menschen, die so etwas mögen. Das ist einfach zu individuell. Gemeinschaft fördert an vielen Stellen nicht-effiziente Dinge, auch um Individualität und Diversität zu bewahren. Im konkreten Fall geht es um ein Ladengeschäft der Kosumgenossenschaft, welche sich der Förderung der Gemeinschaft verpflichtet hat. Diese schließt nun einen Teil der Gemeinschaft aus.

                • Anekdoteles@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  4
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  11 months ago

                  Auch noch ein Konsum? Was wäre ich froh, wenn die Konsum-Filialien in meiner Nähe endlich dicht und Platz für einen REWE oder irgendetwas anderes machen würden! Unterirdischer Service, Sortiment wie in der DDR, aber dafür Preise wie im Edeka +20%.

                  Gemeinschaft fördert an vielen Stellen nicht-effiziente Dinge, auch um Individualität und Diversität zu bewahren

                  Land und Diversität in einen positiven Zusammenhang bringen zu wollen, ist echt ziemlich gewagt.

                • silent2k@lemmy.world
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  3
                  ·
                  11 months ago

                  Landvolk ist individuell! Der Mensch ist für große Gemeinschaften gemacht. Wie Ameise und Schafe.

  • Wirrvogel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    11 months ago

    Stuttgart wird von Nilgänsen überrannt, die Kacke ist wirklich überall und beim Spazierengehen sammle ich die mit dem Rollator an den Rädern ein und dann kann ich an der Tanke, do wo die Autos gewaschen werden, erst mal meinen Rollator saubermachen und einen Euro blechen dafür, bevor ich den hier in den Hausflur stelle. Eklig.

    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/gaense-management-stuttgart-100.html

    Inzwischen gibt es auch schon eine Entlassung wegen Tierquälerei:

    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/nilgaense-im-f3-ehemaliger-freibad-chef-nimmt-stellung-100.html

        • philpo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          11 months ago

          Lustiger Weise werden die Gänse die ihm in den Job gekostet haben nun erschossen.

          • Lobotomie@lemmy.world
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            11 months ago

            Naja. Er hat das Tier ja auch nicht erschossen: “Kurzerhand sei er ins Wasser gesprungen und habe es nach einer kurzen Verfolgungsjagd geschafft, ein Jungtier zu fassen. “Als ich aus dem Wasser stieg, war das Tier leblos. Ich bin davon ausgegangen, dass es tot war und habe es über den Zaun in eine Hecke geworfen.””

            Da bevorzuge ich schon die städtischen auftragsmörder

  • aikon@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    11 months ago

    Hätte hier einen massiven Job-Abbau in der “klassischen” IT anzubieten. Das war die letzten Jahre schon übel (Betrieb geht ins Ausland) aber bislang war immer noch genug neue Arbeit hier um das zu kompensieren. Das dreht sich jetzt seit einigen Monaten und es bleibt fast nichts mehr davon in Deutschland.

    • sebsch@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      11 months ago

      Von welchem Bereich, welcher stadt berichtest du?

      Meine Erfahrung ist genau gegenteilig. Ich kann mich vor jobangeboten kaum retten und die Firmen haben so große Probleme gute Leute zu finden, dass man gehaltsmäsig richtig große Summen aufrufen kann.

      • aikon@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        Rechenzentrum und Infrastruktur, die meisten Leute kommen schon woanders unter. Aber früher hat man da deutschlandweit Heerscharen an Admins beschäftigt. Das geht entweder ins Ausland oder wird automatisiert.

      • aikon@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        11 months ago

        Was ist dein Job? Serveradmins braucht hier keiner mehr im großen Stil und in einer kleinen Bude die IT zu machen ist jetzt vielleicht auch nicht der sicherste Job der Welt. Als nächstes trifft es dann vielleicht die Softwareentwickler (für 08/15-Enterprise-Quatsch jedenfalls), weil das entweder auch ins Ausland geht, sofern es nicht öffentliche Auftraggeber sind, oder statt vorher 10 Entwickler es jetzt dann zwei + “KI” machen können.

        Ich bin mir in meiner Blase jedenfalls nicht mehr sicher, den Job als ITler bis an mein Lebensende machen zu können. Zumindest nicht mehr so wie die letzten rund 20 Jahre (was erstmal nichts schlechtes sein muss).

  • Footsie5680@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    11 months ago

    Hier im Cuxland und umzu: Montag, 17.07. fand in Bremerhaven die Taufe der “MSC Michel Cappellini” statt, dem größten Containerschiff der Welt mit einer Kapazität von über 24.000 20-Fuß Standardcontainern.

    Am gestrigen Donnerstag, 20.07. brennt auf der A27 bei Bremerhaven ein LKW nach einem Reifenplatzer aus. Es kommt für die anreisenden Besucher des beliebten DEICHBRAND-Festivals bei Cuxhaven zu massiven Verzögerungen.

    Und nun das Wetter…